Während seiner Studienzeit lebte Vincent van den Munckhof in einer der größten Städte der Niederlande, in der Nähe einer Hauptverkehrsstraße, auf der täglich etwa 30.000 Autos vorbeifuhren. Wenn er morgens sein Fenster öffnete, war die Fensterbank wenige Stunden später voller schwarzer Körnchen. Heute, mehr als zehn Jahre später, ist er Geschäftsführer von AmazingAir Europe.
Forschung
„Diese schmutzige Fensterbank brachte mich zum Nachdenken. Was atmen wir alles ein? Ich vertiefte mich in wissenschaftliche Forschungen zur Luftqualität und Luftverschmutzung und stellte fest, dass die Luft voller Schadstoffe ist, insbesondere in städtischen Gebieten. Wir atmen diese ständig ein: Feinstaub, ultrafeine Partikel, Stickstoffdioxid und Ozon, aber auch flüchtige organische Verbindungen, die beispielsweise beim Kochen freigesetzt werden, wenn Pfannen mit Antihaftbeschichtung erhitzt werden. Das ist schädlich für unsere Gesundheit. Diese Substanzen können zahlreiche Krankheiten und andere direkte und indirekte Gesundheitsprobleme verursachen.“
Kontrolle
„Luftverschmutzung wird unter anderem weitgehend durch den Straßenverkehr, die Industrie und Landwirtschaft verursacht. Überall dort, wo der Mensch mit künstlichen Substanzen in Berührung kommt, leiden Organismen. Als Einzelperson hat man in der Regel wenig Einfluss darauf: Nur durch groß angelegte gesellschaftliche Veränderungen können wir die Außenluftqualität verbessern. Aber in Innenräumen haben wir sehr wohl Kontrolle über die Luftqualität. Wir können selbst entscheiden, was in unser Zuhause gelangt und was nicht. Das ist die Grundlage von AmazingAir."
Vom Wasser zur Luft
„Unsere Mission? Menschen zu helfen, das zu tun, was für ein gesundes Leben notwendig ist. Wir möchten Menschen dabei unterstützen, diesbezüglich eine bewusste Entscheidung zu treffen. Das haben wir bereits mit Wasser getan: Wir sind der exklusive Vertriebspartner von AquaTru in Europa, einer innovativen Wasseraufbereitungsanlage für den Hausgebrauch. Daher war der Schritt zur Luft schnell getan. Der Lieferant von AquaTru ist auch der Entwickler von AmazingAir. In den USA heißt das Gerät AirDoctor. Das Ziel unseres Lieferanten ist es, technisch fortschrittliche, aber für jedermann erschwingliche Produkte zu entwickeln und anzubieten. Das passt perfekt zu unserer Vision, weshalb wir das Gerät vor zwei Jahren nach Europa gebracht haben.“
COVID-19
„Kurz darauf kam die Pandemie und saubere Luft wurde noch wichtiger als je zuvor. Wir wurden uns besonders bewusst, dass es Aerosole, Viren und Bakterien gibt. Corona hat tatsächlich unsere Sicht auf die Welt verändert. Wir sind mit so vielen Menschen zusammen: Das ist im Prinzip überhaupt nicht natürlich. Ein Virus kann sich dann sehr schnell verbreiten. Das haben wir alle gesehen. Und weil es kein natürliches Phänomen ist, fällt es uns schwer, uns dagegen zu wappnen."
Prävention
„Aber der AmazingAir kann sicherlich dazu beitragen. Als die Pandemie ausbrach, haben wir das Gerät von einem unabhängigen Labor in Amerika wissenschaftlich testen lassen, und es stellte sich heraus, dass der AmazingAir bis zu 99,97 % aller Corona-Partikel aus der Luft filtert. Das war für uns der Beweis, dass unser Gerät die Prävention der Virusverbreitung unterstützt. Und das haben wir sofort auf dem Markt bemerkt. Wir hatten beispielsweise viel Kontakt zu Allgemeinärzten, die mehrere Geräte für ihre Warte- und Behandlungsräume bei uns bestellt haben.“
Ein Stück Lebensstil
„Der AmazingAir ist aufgrund der Luftverschmutzung und Corona einfach ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Er ist Teil eines Lebensstils: eine Art Luftwächter, der die Luftqualität überwacht und verbessert. Nicht nur zu Hause im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer, sondern auch an anderen Orten, beispielsweise am Arbeitsplatz. Darüber hinaus unterscheiden wir uns von anderen Luftreinigern durch unseren UltraHEPA-Filter, der hundertmal effektiver ist als andere Luftreiniger, leise Ventilatoren und einen geringen Energieverbrauch. Wir stehen für die Verbesserung der Lebensqualität und wollen immer das Beste für den Verbraucher. Darauf bin ich stolz.“